Was:
SENIOR AVIATION & DROHNEN (10 BIS 12 JAHRE)
Endlich ein Luftfahrtprogramm, das den wissbegierigen Geist der angehenden Flieger anspricht, von den Konzepten des Fliegens eines Flugzeugs bis hin zu Drohnen und sogar der Zukunft des Flugverkehrs. Ihr Kind wird die Wissenschaft des Fliegens durch eine gut entwickelte, bahnbrechende STEM-Methode (Science Technology Engineering Mathematics) kennen lernen.
Die Teilnehmer beginnen damit, die Zeit zurückzudrehen, wo der erste Flug stattfand - vor Äonen, im Land der großen Pterosaurier, Quetzalcoatlus und Raptoren und wie die Evolution eine Rolle in der Geschichte des Vogels spielte, den wir heute haben. Anschließend erfahren die Teilnehmer, welches Risiko der Mensch eingegangen ist, um das Fliegen zu erreichen, und was wir heute erreicht haben.
Die Wissenschaft des Fliegens, die Wirkung des Mediums und die Kräfte, denen ein Flugzeug ausgesetzt ist, werden in diesem Programm umfassend behandelt. Die Teilnehmer werden lernen, elastische Segelflugzeuge zu bauen und alle Lektionen, die in diesem praktischen Teil vermittelt werden, zu integrieren.
Was ist ein Luftfahrtprogramm ohne Drohnenflug? Ja, mehrere Theorie-/Praxislektionen für Drohnen wurden nahtlos in das Programm für unsere Falken integriert
Alle Lektionen sind auf die Falken zugeschnitten und haben einen erfahrungsorientierten Charakter - ganz im Sinne der MINT-Methodik. Zu den praktischen Aktivitäten gehören das Fliegen von Drachen/Wirbelstühlen, das Werfen von Fallschirmen, das Falten verschiedener Papierflugzeuge, der Bau von Magnus-Gleitern und das Fliegen von Mini-Drohnen - dies sind nur einige der Gegenstände, die in der Flugausrüstung enthalten sind, die die Teilnehmer mitbringen.
Um den Unterricht aufzuwerten, wird die Technologie eine große Rolle in der Unterrichtsmethode dieses Programms spielen. Die Teilnehmer erleben das "Fliegen" in einem Flug- und Drohnensimulator, fordern sich selbst zu Online-Quizspielen heraus, festigen ihre gelernten Konzepte durch Luftfahrtlehrvideos, um nur einige zu nennen
JUNIOR LUFTFAHRT & DROHNEN (6 BIS 8 JAHRE)
Ein hochkarätiges Luftfahrt- und Drohnenprogramm, das die Flieger der Zukunft inspiriert. Ihr Kind wird die Wissenschaft des Fliegens durch eine gut entwickelte, bahnbrechende STEM-Methodik (Science Technology Engineering Mathematics) kennenlernen.
Der Unterrichtsinhalt umfasst die Zeitachse des Fliegens von den Anfängen der EON bis zu den frühen Pionieren. Als Nächstes werden die Teilnehmer die Konzepte hinter dem Fliegen behandeln - die Kräfte, die auf das Flugzeug einwirken, und seine verschiedenen Manöver. Die Teilnehmer werden auch etwas über die Zukunft des Flugzeugdesigns erfahren. Schließlich werden die Teilnehmer mit praktischen Drohnen-Flugstunden in die Luft gehen.
Die Ursprünge des Fliegens durch Mythen und Folklore werden unsere Eaglets ebenfalls faszinieren.
Alle Lektionen sind auf die Bedürfnisse der angehenden Flieger zugeschnitten und haben einen erfahrungsorientierten Charakter - ganz im Sinne der MINT-Methodik. Zu den praktischen Aktivitäten gehören das Fliegen von Drachen/Wirbelstühlen, Druckraketen, das Werfen von Fallschirmen, das Falten verschiedener Papierflugzeuge, der Bau von Magnus-Gleitern und das Fliegen von Mini-Drohnen - dies sind nur einige der Gegenstände, die in der Flugausrüstung enthalten sind, die die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können.
Um den Unterricht aufzuwerten, wird die Technologie eine große Rolle in diesem Programm spielen. Die Teilnehmer erleben das Fliegen" in einem Flug- und Drohnensimulator, stellen sich Online-Quizfragen und festigen ihre gelernten Konzepte mit Hilfe von Lehrvideos aus der Luftfahrt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Alles in allem kann dieses einzigartige Luftfahrtprogramm alle Fragen beantworten, die die wissbegierigen "Eaglets" in sich aufgestaut haben.
Wann & Kosten pro Woche:
- 26. - 30. Juni 2023 (4-Tage Camp wegen des Feiertags am Donnerstag)
- 7. - 11. August 2023 (4-Tage Camp wegen des Feiertags am Mittwoch)
8:30 - 14:30 Uhr (SGD 550)
Wo: GESS Multi-Purpose Room K215
Für wen: Klasse 1-8
Ansprechpartner: Bitte kontaktieren Sie Pegasus AC unter 9105 1702 oder psingh@pegasus-ac.com.