Mittelstufe - IB Curriculum

International Baccalaureate (IB)-Programm, das auf Englisch unterrichtet wird, für Schulkinder im Alter von 11-13 Jahren.

Die Mittelstufe ist ein entscheidender Abschnitt im Leben Ihres Kindes. Wir lehren unseren Schülern soziale, emotionale und akademische Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein und zu wachsen. Durch individuelle Unterstützung, Mentoring und Coaching wird Ihr Kind eine wachstumsorientierte Denkweise und Unabhängigkeit entwickeln. Neben der intellektuellen Entwicklung hat Ihr Kind viele Gelegenheiten, neue Interessen zu entdecken, z. B. durch erfahrungsorientiertes Lernen und unser umfangreiches außerschulisches Programm.

Ihr Kind wird in diesen entscheidenden Jahren inspiriert, gefördert, angeleitet und unterstützt und wird die Mittelschule als selbstbewusster und unabhängiger Lernender abschließen.

Persönliche Unterstützung und Beratung

GESS hat in großem Umfang in neue Coaching-, Mentoring- und Schülerunterstützungsprogramme sowie in ein verbessertes Klassenlehrermodell investiert. Jeder Schüler erhält nun mehr individuelle Unterstützung und Aufmerksamkeit, was zu besseren Lernergebnissen und zum Wohlbefinden der Schüler führt.

Leidenschaften nachgehen

Wir bieten ein integriertes Wahlfachprogramm an, das unseren Schülern die Möglichkeit gibt, ihren Leidenschaften nachzugehen und ihre Interessen zu entwickeln. Die Schüler profitieren auch von einer breiten Palette an außerschulischen Programmen und Aktivitäten.

BeyondClassrooms

Das exklusive BeyondClassrooms-Programm bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine breite Palette an realen Möglichkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Wissenschaft, Ingenieurwesen, Technologie und mehr.

Erfahre mehr über BeyondClassrooms

WAS UNSERE ELTERN UND SCHULKINDER ÜBER UNS SAGEN

"Das Angebot an außerschulischen Aktivitäten ist erstaunlich vielfältig"
Familie Panicker
"GESS fördert viele verschiedene Kulturen und hilft uns international orientiert zu denken"
Alexander, Schüler der Sekundarstufe

Weitere Erfahrungsberichte

EIN CAMPUS, KONZIPIERT VON UNSEREN LERNENDEN UND LEHRKRÄFTEN

Begleiten Sie uns auf einer virtuellen Tour über unseren Sekundarschulcampus und entdecken Sie, wie unsere erstklassigen Einrichtungen unseren Schülerinnen und Schülern helfen, erfolgreich zu lernen.

Buchen Sie noch heute eine Schultour oder ein Online-Meeting!

Informationen zur IB Mittelstufe

Maximale Klassengröße

24 Schulkinder pro Klasse

Schultag

Ganztägiges Schulprogramm von 7:50 - 14:55 Uhr

Mittagessen

Großes Angebot frisch zubereiteter Speisen sowie Snacks in unserer Kantine

Technologie

Design Technology und MINT-Programme mit Technologie-Coaching

Nachhilfe und Förderung

Mentoring, Beratung, Lernkompetenz und Hausaufgabenhilfe

Schulbus

Betreuter Tür-zu-Tür-Schulbus und Shuttlebus verfügbar

Curriculum Information
Languages
Personalised Approach
Individual Support
BeyondClassrooms
Wellbeing and Guidance
Entry requirements

Curriculum Information

We follow the International Baccalaureate Middle Years Programme (MYP) and raise standards through our ENCORE programme of elective subjects and courses.

The ENCORE programme builds upon the core curriculum, offering students the chance to extend their learning and dive deeper into specialised subjects.

English
There are three levels of instruction designed to support students at different levels of English language proficiency.

  • Language and Literature for learners at native or near-native levels of English language proficiency.

  • Acquisition for learners with intermediate plus level.

  • English As An Additional Language (EAL) is a specialised programme with intensive English support and teaching for students in grades 6 to 8.

Encore Options

  • Speaking & Debating
  • Creative Writing
  • Journalism
  • GESS TV Production

Mathematics

Maths empowers students to think critically, solve real-world problems, and build a strong foundation for future academic success.


Science

Students study a comprehensive science programme covering all three sciences.

• Biology

• Physics

• Chemistry


Design & Technology

Students learn to work through the design cycle to investigate, design, create, and evaluate products.

Encore Options

Programming and Robotics

• Engineering and Innovation

• Digital Design and Fabrication

• Master Makers: Advanced Workshop Skills


Individuals & Societies

This is a humanities and social science subject group that focuses on the exploration of human societies, cultures, and their interactions with the environment.

• Geography

• History

• Economics

• Business Studies


Sports

Sports classes focus on promoting physical and health education, incorporating creative movement, ball sports, swimming, and other activities.

Encore Options

  • Team Sports
  • Individual Pursuits

Languages

Personalised Approach

Encore Programme
(delivered within the school day)

This uniquely GESS programme extends beyond the standard MYP curriculum, allowing students to pursue their passions in different forms.

Based on interest, students are free to choose between foreign languages, creative and performing arts, design and technology, advanced sports, and English. The classes are hands-on, immersive, and project-based, encouraging students to be engaged and well-balanced learners.

Flex Programme
(delivered within the school day)

Based on learners’ needs – whether they require support, more challenging work, exploration, or self-directed opportunities – educators design and deliver accordingly in the Flex Programme.

Learning extension:
For students who are higher-skilled and would like to be challenged more.
Subject support:
To support students with learning gaps in specific subjects.
Exploration:
Opportunities to explore different domains through clubs and societies.
Self-Directed:
Student-led projects in areas such as sustainability, service learning, and more.

Individual Support

Coaching and Mentoring

Teachers coach and mentor students to develop the executive functioning skills they need as they progress to high school. Students learn how to plan effectively, take manageable steps towards their academic and personal goals, and monitor their progress over time. Eventually, students can take ownership of their learning and handle projects, assignments, and exams with preparation and confidence, achieving better outcomes.

After-School Homeroom Club

(delivered after school)

These sessions help students in two key ways. Those who require extra support with their learning can use these sessions to clarify doubts, reinforce understanding of concepts, and work on weaker areas. Students progressing at a faster pace can undertake more advanced tasks and assignments that stretch their abilities and extend their learning.

BeyondClassrooms

With our award-winning BeyondClassrooms approach, students can actively connect their learning to the real world and build a portfolio of practical experiences that gives them a competitive edge at graduation.

The many initiatives in the BeyondClassrooms Programme include:

  • Internships with leading global companies

  • Industry expert talks

  • Career counselling and guidance from industry leaders

  • Junior Engineer Academy

  • Competitive sports

  • Over 100 after-school co-curricular activities

  • Vocal and Instrumental Programme

  • Student-led Clubs and Societies

Junior Engineer Academy
In Grades 8 and 9, students explore real-world engineering challenges focused on sustainable living, working with experts from partners like Bosch.

Service Learning and Sustainability

Middle School students complete three service projects each year, including one independent initiative, building their skills as changemakers. GESS is proud to be accredited by The Alliance for Sustainable Schools. Projects include:
  • Mangrove planting
  • Beach cleanups
  • Mental health and environment awareness days
  • Community engagement and festive volunteering

School Trips and Enrichment

From outdoor adventures to cultural exchanges, our trips help students grow in character, confidence, and global understanding. Highlights include:

  • Bintan outbound trip
  • Tioman watersports
  • Theatre in Malaysia
  • Social projects in India and Cambodia
  • Language immersion trips

Wellbeing and Guidance

Homeroom Advisory Lessons
Weekly small-group sessions provide teachers with an opportunity to check in on students’ emotional well-being and lead activities that foster social-emotional skills and community.

Professional Counselling
Experienced counsellors offer a safe, welcoming space for students to discuss personal challenges, from academic stress to peer conflicts—always with an understanding of international school life.

School-Family Partnership
We work closely with families to gain a deeper understanding of each student’s background and needs, while keeping parents informed so they can effectively support their child's learning at home.

Entry requirements

GESS is a non-selective international school. We welcome students with a diverse range of talents and abilities who meet our English proficiency requirements.

  • Year-round enrolment (students can start on any Friday)
  • Minimum English level requirement by grade:
    • Grade 6 A2 Elementary
    • Grade 7 B1 Intermediate
    • Grades 8 B2 Upper-Intermediate
  • English and maths online assessment
  • Reference letter from previous school
  • School reports
Curriculum Information
Languages
Personalised Approach
Individual Support
BeyondClassrooms
Wellbeing and Guidance
Entry requirements

Curriculum Information

We follow the International Baccalaureate Middle Years Programme (MYP) and raise standards through our ENCORE programme of elective subjects and courses.

The ENCORE programme builds upon the core curriculum, offering students the chance to extend their learning and dive deeper into specialised subjects.

English
There are three levels of instruction designed to support students at different levels of English language proficiency.

  • Language and Literature for learners at native or near-native levels of English language proficiency.

  • Acquisition for learners with intermediate plus level.

  • English As An Additional Language (EAL) is a specialised programme with intensive English support and teaching for students in grades 6 to 8.

Encore Options

  • Speaking & Debating
  • Creative Writing
  • Journalism
  • GESS TV Production

Mathematics

Maths empowers students to think critically, solve real-world problems, and build a strong foundation for future academic success.


Science

Students study a comprehensive science programme covering all three sciences.

• Biology

• Physics

• Chemistry


Design & Technology

Students learn to work through the design cycle to investigate, design, create, and evaluate products.

Encore Options

Programming and Robotics

• Engineering and Innovation

• Digital Design and Fabrication

• Master Makers: Advanced Workshop Skills


Individuals & Societies

This is a humanities and social science subject group that focuses on the exploration of human societies, cultures, and their interactions with the environment.

• Geography

• History

• Economics

• Business Studies


Sports

Sports classes focus on promoting physical and health education, incorporating creative movement, ball sports, swimming, and other activities.

Encore Options

  • Team Sports
  • Individual Pursuits

Languages

Personalised Approach

Encore Programme
(delivered within the school day)

This uniquely GESS programme extends beyond the standard MYP curriculum, allowing students to pursue their passions in different forms.

Based on interest, students are free to choose between foreign languages, creative and performing arts, design and technology, advanced sports, and English. The classes are hands-on, immersive, and project-based, encouraging students to be engaged and well-balanced learners.

Flex Programme
(delivered within the school day)

Based on learners’ needs – whether they require support, more challenging work, exploration, or self-directed opportunities – educators design and deliver accordingly in the Flex Programme.

Learning extension:
For students who are higher-skilled and would like to be challenged more.
Subject support:
To support students with learning gaps in specific subjects.
Exploration:
Opportunities to explore different domains through clubs and societies.
Self-Directed:
Student-led projects in areas such as sustainability, service learning, and more.

Individual Support

Coaching and Mentoring

Teachers coach and mentor students to develop the executive functioning skills they need as they progress to high school. Students learn how to plan effectively, take manageable steps towards their academic and personal goals, and monitor their progress over time. Eventually, students can take ownership of their learning and handle projects, assignments, and exams with preparation and confidence, achieving better outcomes.

After-School Homeroom Club

(delivered after school)

These sessions help students in two key ways. Those who require extra support with their learning can use these sessions to clarify doubts, reinforce understanding of concepts, and work on weaker areas. Students progressing at a faster pace can undertake more advanced tasks and assignments that stretch their abilities and extend their learning.

BeyondClassrooms

With our award-winning BeyondClassrooms approach, students can actively connect their learning to the real world and build a portfolio of practical experiences that gives them a competitive edge at graduation.

The many initiatives in the BeyondClassrooms Programme include:

  • Internships with leading global companies

  • Industry expert talks

  • Career counselling and guidance from industry leaders

  • Junior Engineer Academy

  • Competitive sports

  • Over 100 after-school co-curricular activities

  • Vocal and Instrumental Programme

  • Student-led Clubs and Societies

Junior Engineer Academy
In Grades 8 and 9, students explore real-world engineering challenges focused on sustainable living, working with experts from partners like Bosch.

Service Learning and Sustainability

Middle School students complete three service projects each year, including one independent initiative, building their skills as changemakers. GESS is proud to be accredited by The Alliance for Sustainable Schools. Projects include:
  • Mangrove planting
  • Beach cleanups
  • Mental health and environment awareness days
  • Community engagement and festive volunteering

School Trips and Enrichment

From outdoor adventures to cultural exchanges, our trips help students grow in character, confidence, and global understanding. Highlights include:

  • Bintan outbound trip
  • Tioman watersports
  • Theatre in Malaysia
  • Social projects in India and Cambodia
  • Language immersion trips

Wellbeing and Guidance

Homeroom Advisory Lessons
Weekly small-group sessions provide teachers with an opportunity to check in on students’ emotional well-being and lead activities that foster social-emotional skills and community.

Professional Counselling
Experienced counsellors offer a safe, welcoming space for students to discuss personal challenges, from academic stress to peer conflicts—always with an understanding of international school life.

School-Family Partnership
We work closely with families to gain a deeper understanding of each student’s background and needs, while keeping parents informed so they can effectively support their child's learning at home.

Entry requirements

GESS is a non-selective international school. We welcome students with a diverse range of talents and abilities who meet our English proficiency requirements.

  • Year-round enrolment (students can start on any Friday)
  • Minimum English level requirement by grade:
    • Grade 6 A2 Elementary
    • Grade 7 B1 Intermediate
    • Grades 8 B2 Upper-Intermediate
  • English and maths online assessment
  • Reference letter from previous school
  • School reports

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Allgemein
Schüleranmeldung
Curriculum
Kommunikation

Allgemein

Wie viele Schülerinnen und Schüler sind an der GESS?

Insgesamt gibt es 1900 Schülerinnen und Schüler. In der Grundschule lernen derzeit 250 Schulkinder im englischen IB-Zweig.

Mein Kind spricht kein Deutsch

Die meisten neuen Schülerinnen und Schüler sprechen kein Deutsch. In jeder Klasse gibt es einen Deutsch-Anfängerkurs. Die Kommunikation in der Schule erfolgt auf Englisch und die Eltern müssen kein Deutsch sprechen.

Wie international ist Ihre Schule?

An der GESS gibt es über 70 Nationalitäten sowie 65 Muttersprachen, die in der Schülerschaft gesprochen werden. Die Schülerinnen und Schüler werden sorgfältig in Klassen eingeteilt, um eine gute Mischung von Nationalitäten und Sprachprofilen zu gewährleisten.

Wo befindet sich die Schule?

Der Campus unserer internationalen Schule befindet sich in Hillview, Bukit Timah, im westlichen Zentrum von Singapur. Die Hillview MRT (Downtown Line) ist 800 Meter von der Schule entfernt. Das Stadtzentrum von Singapur ist mit der Bahn in 20-30 Minuten zu erreichen.

Schüleranmeldung

Gibt es eine Anmeldefrist?

Nein, Sie können sich das ganze Jahr über bewerben. Wir nehmen Anmeldungen für das laufende und das nächste Schuljahr entgegen.

Wann kann mein Kind eingeschult werden?

Schülerinnen und Schüler können an jedem Freitag des Schuljahres eingeschult werden.

Wie hoch sind die Schulgebühren?

Geben Sie hier die Daten Ihres Kindes ein, und wir senden Ihnen eine individuelle Aufstellung der Schulgebühren zu.

Gibt es eine Anmeldegebühr?

Ja, es gibt eine Anmeldegebühr von 400 SGD. Alle anderen Gebühren werden in Rechnung gestellt, nachdem Sie den Schulplatz bestätigt und den Schülervertrag unterzeichnet haben.

Gibt es Wartelisten?

Ja, in einigen Klassen gibt es Wartelisten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, insbesondere für die Grundschulklassen

Kann ich die Schule besuchen?

Ja, wir bieten montags bis freitags von 08:30 bis 16:30 Uhr Schulbesichtigungen auf dem Campus und Online-Aufnahmegespräche für Familien an, die unseren internationalen Schulcampus nicht besuchen können. Klicken Sie hier, um eine Schulbesichtigung oder ein Online-Treffen zu buchen.

Curriculum

Gibt es Prüfungen?

Ja, es gibt eine Reihe von Prüfungen und Bewertungen während des Schuljahres.

Gibt es eine Mindestpunktzahl, um in die nächste Klasse versetzt zu werden?

Die Schülerinnen und Schüler müssen in allen belegten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens vier erreichen, wobei die Note in keinem einzelnen Fach unter vier liegen darf.

Gibt es Hausaufgaben?

Ja, es gibt jede Woche Hausaufgaben. Im Durchschnitt gibt es 20 Minuten Hausaufgaben pro Fach und Woche.

Bieten Sie Mandarin Chinesisch an?

Mandarin wird während des regulären Schultages sowohl als Fremdsprache oder auch auf muttersprachlichem Niveau angeboten.

Was verstehen Sie unter schülerzentriertem Lernen?

Um das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Schulkinder zu fördern und ihre Motivation zu steigern, können die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, was sie im Rahmen einer Unterrichtseinheit erforschen oder untersuchen möchten. Unser schülerzentrierter Ansatz erhöht den Lernerfolg.

Kommunikation

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer Ihres Kindes ist Ihr Hauptansprechpartner. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich per E-Mail, und Treffen können nach Absprache vereinbart werden.

Gibt es Schulzeugnisse?

Ja, es gibt zwei Zeugnisse pro Jahr. Eines für jedes Semester.

Gibt es Elternsprechtage?

Während des gesamten Schuljahres werden Elternsprechtage/Konferenzen organisiert.

Ist die gesamte Kommunikation auf Deutsch?

Nein, die Kommunikation im internationalen IB-Zweig erfolgt auf Englisch.

Allgemein
Schüleranmeldung
Curriculum
Kommunikation

Allgemein

Wie viele Schülerinnen und Schüler sind an der GESS?

Insgesamt gibt es 1900 Schülerinnen und Schüler. In der Grundschule lernen derzeit 250 Schulkinder im englischen IB-Zweig.

Mein Kind spricht kein Deutsch

Die meisten neuen Schülerinnen und Schüler sprechen kein Deutsch. In jeder Klasse gibt es einen Deutsch-Anfängerkurs. Die Kommunikation in der Schule erfolgt auf Englisch und die Eltern müssen kein Deutsch sprechen.

Wie international ist Ihre Schule?

An der GESS gibt es über 70 Nationalitäten sowie 65 Muttersprachen, die in der Schülerschaft gesprochen werden. Die Schülerinnen und Schüler werden sorgfältig in Klassen eingeteilt, um eine gute Mischung von Nationalitäten und Sprachprofilen zu gewährleisten.

Wo befindet sich die Schule?

Der Campus unserer internationalen Schule befindet sich in Hillview, Bukit Timah, im westlichen Zentrum von Singapur. Die Hillview MRT (Downtown Line) ist 800 Meter von der Schule entfernt. Das Stadtzentrum von Singapur ist mit der Bahn in 20-30 Minuten zu erreichen.

Schüleranmeldung

Gibt es eine Anmeldefrist?

Nein, Sie können sich das ganze Jahr über bewerben. Wir nehmen Anmeldungen für das laufende und das nächste Schuljahr entgegen.

Wann kann mein Kind eingeschult werden?

Schülerinnen und Schüler können an jedem Freitag des Schuljahres eingeschult werden.

Wie hoch sind die Schulgebühren?

Geben Sie hier die Daten Ihres Kindes ein, und wir senden Ihnen eine individuelle Aufstellung der Schulgebühren zu.

Gibt es eine Anmeldegebühr?

Ja, es gibt eine Anmeldegebühr von 400 SGD. Alle anderen Gebühren werden in Rechnung gestellt, nachdem Sie den Schulplatz bestätigt und den Schülervertrag unterzeichnet haben.

Gibt es Wartelisten?

Ja, in einigen Klassen gibt es Wartelisten. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, insbesondere für die Grundschulklassen

Kann ich die Schule besuchen?

Ja, wir bieten montags bis freitags von 08:30 bis 16:30 Uhr Schulbesichtigungen auf dem Campus und Online-Aufnahmegespräche für Familien an, die unseren internationalen Schulcampus nicht besuchen können. Klicken Sie hier, um eine Schulbesichtigung oder ein Online-Treffen zu buchen.

Curriculum

Gibt es Prüfungen?

Ja, es gibt eine Reihe von Prüfungen und Bewertungen während des Schuljahres.

Gibt es eine Mindestpunktzahl, um in die nächste Klasse versetzt zu werden?

Die Schülerinnen und Schüler müssen in allen belegten Fächern einen Notendurchschnitt von mindestens vier erreichen, wobei die Note in keinem einzelnen Fach unter vier liegen darf.

Gibt es Hausaufgaben?

Ja, es gibt jede Woche Hausaufgaben. Im Durchschnitt gibt es 20 Minuten Hausaufgaben pro Fach und Woche.

Bieten Sie Mandarin Chinesisch an?

Mandarin wird während des regulären Schultages sowohl als Fremdsprache oder auch auf muttersprachlichem Niveau angeboten.

Was verstehen Sie unter schülerzentriertem Lernen?

Um das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Schulkinder zu fördern und ihre Motivation zu steigern, können die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden, was sie im Rahmen einer Unterrichtseinheit erforschen oder untersuchen möchten. Unser schülerzentrierter Ansatz erhöht den Lernerfolg.

Kommunikation

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer Ihres Kindes ist Ihr Hauptansprechpartner. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich per E-Mail, und Treffen können nach Absprache vereinbart werden.

Gibt es Schulzeugnisse?

Ja, es gibt zwei Zeugnisse pro Jahr. Eines für jedes Semester.

Gibt es Elternsprechtage?

Während des gesamten Schuljahres werden Elternsprechtage/Konferenzen organisiert.

Ist die gesamte Kommunikation auf Deutsch?

Nein, die Kommunikation im internationalen IB-Zweig erfolgt auf Englisch.

Broschüren